Eselmilchseifen

Unsere Eselmilchseifen

Eselmilch besitzt in der Hautpflege einen hohen Stellenwert. Bereits Kleopatra soll in Eselmilch gebadet haben, um einfach natürlich geschmeidig weiche Haut zu bekommen. Eselmilch hat aufgrund ihrer Milchsäure und den enthaltenen Vitaminen regenerierende und hautberuhigende Eigenschaften, die sowohl bei empfindlicher als auch bei gereizter, trockener Haut positiv wirken können. In unserer Seife kombinieren wir die Eselmilch mit pflegenden Fetten und Ölen, damit Sie ein komplettes Verwöhn Paket für Ihre Haut erhalten. Eselmilch gibt unseren Seifen einen verwöhnenden, leicht cremigen Schaum. Diese Seifen rühren wir im schonenden Kaltverfahren an und geben die wertvolle Zutat „Eselmilch“ erst zum Schluss hinzu. So bleiben die wertvollen Eigenschaften der Zutaten auch weitestgehend erhalten.

Für empfindliche Haut oder Allergiker bieten wird die sensitive Variante ohne Duft an.

Wer Duft mag und verträgt, erhält unsere Eselmilchseife in zwei Duftvarianten – Blumenwiese oder Kirschblüte. Beides sehr ansprechende, angenehme Düfte.

Xanten´s feine Eselmilchseife – Lait d´Ânesse

Ingredients: Aqua Dest (dest. Wasser), Adeps Suillus (Schweineschmalz), Cocos Nucifeira Seed Oil (Kokosöl), Olea europaea Fruit Oil (Olivenöl), Oryza Sativa Bran Oil (Reiskeimöl), Sodium Hydroxide (NaOH), Carthamus Tinctorius Seed Oil (Färberdistelöl), Citric acid (Zitronensäure), Donkeymilkpowder (Eselsmilchpulver), CI:77891,CI77019, CI77491

Eselmilchseifen

Xanten´s  Eselmilchseife Blumenwiese – Lait d´Ânesse

Enthält Duft- und Farbstoffe

Der Duft ist angenehm frisch, leicht herb und würzig mit einem Hauch süßlicher Note – Blumenwiese halt

Ingredients: Aqua Dest (dest. Wasser), Adeps Suillus (Schweineschmalz), Cocos Nucifeira Seed Oil (Kokosöl), Olea europaea Fruit Oil (Olivenöl), Oryza Sativa Bran Oil (Reiskeimöl), Sodium Hydroxide (NaOH), Carthamus Tinctorius Seed Oil (Färberdistelöl), Citric acid (Zitronensäure), Donkeymilkpowder (Eselsmilchpulver),  Parfum, Citral, Geraniol, Limonene, Linalool, Benzyl Alcohol, CI:77891,CI77019, CI 77288, CI77491

Xanten´s  Eselmilchseife Kirschblüte – Lait d´Ânesse

Enthält Duft- und Farbstoffe

Dieser Duft riecht nach Kirschblüte und Kirschen und ist ein Traum

Ingredients: Aqua Dest (dest. Wasser), Adeps Suillus (Schweineschmalz), Cocos Nucifeira Seed Oil (Kokosöl), Olea europaea Fruit Oil (Olivenöl), Oryza Sativa Bran Oil (Reiskeimöl), Sodium Hydroxide (NaOH), Carthamus Tinctorius Seed Oil (Färberdistelöl), Citric acid (Zitronensäure), Donkeymilkpowder (Eselsmilchpulver),  Parfum, Benzyl Alcohol, Geraniol, Linalool, Limonene, CI:77891,CI77019, CI 77288, CI77491, CI77861

Die Eselseifen liegen bei 8,60€/100g wir bieten derzeit 70-90g Stücke an

Bestellungen oder Sonderwünsche

Gerne nehmen wir auch größere Bestellungen entgegen. In der Vergangenheit hatten wir mehrere Aufträge mit personalisierten Wünschen. Sei es zur Hochzeit als Gästeseife, als Kundengeschenk mit aufgestempeltem Firmenlogo oder als Dank an Kunden oder Workshopteilnehmer.

Wir benötigen hierfür auf jeden Fall eine Vorlaufzeit von mindestens 4 Monaten. Die Seife muss zunächst gut reifen, bevor sie von uns abgegeben werden kann und je nach Auftragslage und Umfang der Bestellung, braucht es Zeit. Wir drucken auch gerne personalisierte Stempel für die Seifenbestellung. Sprechen Sie uns gerne an.

Was wir nicht machen und immer wieder angefragt wird:

Wir sind KEIN Lohnhersteller und stellen keine Seifen für Unternehmen her, die diese dann als ihre Marke verkaufen wollen. Wir bleiben nicht nur Hersteller im Kleingedruckten, sondern sind stolz auf unsere Marke und nur diese kommt auf unsere Seifen. Wir lieben und leben was wir tun, unsere Seifenmanufaktur Xanten ist eine kleine Manufaktur mit Herz.

Weihnachten – Adventszeit

Krippenmarkt Kevelaer

28.November bis 21. Dezember 2025

Wir stehen auch in 2025 wieder auf dem Kapellenplatz in Kevelaer auf dem Krippenmarkt in Kevelaer.

Wir sind nun schon das vierte Mal dabei und freuen uns wieder auf diesen gemütlichen Krippenmarkt.

Unsere Seifen bei anderen Partnern

Unsere Seifen in Ivonnes Blumenecke in Wesel-Feldmark

In Ivonnes Blumenecke in der Weseler Feldmark stehen unsere Seifen inmitten eines Blumenmeeres und vieler besonderer Geschenkartikel. Hier wird mit Herz und Freude gearbeitet. Es findet jeder eine Geschenkidee und tolle Blumenkreationen. Ein Besuch lohnt hier immer, denn Ivonne hat immer neue Ideen parat. Fast alle unsere Seifenkreationen sind dort anzutreffen.

http://www.ivonnes-blumenecke.de/

Unsere Eselmilchseifen beim WeselMarketing

Unsere Eselmilchseifen

Eselmilch besitzt in der Hautpflege einen hohen Stellenwert. Bereits Kleopatra soll in Eselmilch gebadet haben, um einfach natürlich geschmeidig weiche Haut zu bekommen. Eselmilch hat aufgrund ihrer Milchsäure und den enthaltenen Vitaminen regenerierende und hautberuhigende Eigenschaften, die sowohl bei empfindlicher als auch bei gereizter, trockener Haut positiv wirken können. In unserer Seife kombinieren wir die Eselmilch mit pflegenden Fetten und Ölen, damit Sie ein komplettes Verwöhn Paket für Ihre Haut erhalten. Eselmilch gibt unseren Seifen einen verwöhnenden, leicht cremigen Schaum. Diese Seifen rühren wir im schonenden Kaltverfahren an und geben die wertvolle Zutat „Eselmilch“ erst zum Schluss hinzu. So bleiben die wertvollen Eigenschaften der Zutaten auch weitestgehend erhalten.

Für empfindliche Haut oder Allergiker bieten wird die sensitive Variante ohne Duft an.

https://www.weselmarketing.de/

Unsere Seifen bei Vielfach in Sonsbeck

Hier finden sich viele schöne Geschenkideen – reinschauen lohnt sich

https://www.instagram.com/vielfach_sonsbeck/?hl=de

Unsere Seifen im Stifts Museum Xanten

https://www.stiftsmuseum-xanten.de/

Unsere Seifen in der Tourist Information Xanten

https://www.niederrhein-tourismus.de/attraktion/tourist-information-xanten-9e03963bc4

Rasierseife

Rasierseife? Jo!

Für die gepflegte Nassrasur und noch „Old School“ mit Pinsel. Der Pinsel wird nass gemacht und dann wird im Rasiertöpfchen die Seife aufgeschäumt. Wir stellen unsere Rasierseife nur in Töpfchen her, denn wir wollen ja nicht gleich den ganzen Arm einschäumen. Unsere Rasierseife ist nicht nur für die Männerwelt, auch die Damen können sich damit wunderbar z.B. die Beine rasieren.

Unsere Rasierseife ist extrem ergiebig, die meisten Kunden berichten von 4-6 Monaten, je nach Häufigkeit der Rasur.

Seifengedicht

Wer hätte es gedacht? Unsere Seifen sind handgemacht! Seifen gibt es rund und eckig, Seife benutzt man nicht nur, wenn man dreckig. Seifen sind hygienisch und machen rein, schließlich sollen sie auch pflegend sein. Seifen benutzt man nass, denn erst dann macht das Schäumen Spaß. Sollte eure Seife mal ruhen, dann sollte sie das abtropfend tun, denn damit Seife lange hält, ihr auch ne trockene Phase gefällt, deshalb braucht sie nicht zwingend eine Pause, aber eine Abtropfschale für Zuhause. Seifen sind was für jedermann, jedem, der sich waschen kann. Waschen mit Seife, da duftet man fein. Wer das nie macht, ist wohl ein Schwein? Sind wir gar zu kleinlich, wenn nicht jeder ist so reinlich? Seife ist in jedem Fall schön, wer sie benutzt, kann das auch sehen. Es gibt unsere Seife aus unserer Seifenmanufaktur Xanten, dass erzählt gerne all euren Freunden und Bekannten!

Für Sie gereimt, Ihr Team der Seifenmanufaktur Xanten

Warum muss unsere Seife in ein Labor bzw. zu einem Sicherheitsbewerter?

Zur Info: Jeder Seifensieder muss seine/ihre Seifen zur Sicherheitsbewertung in ein Labor schicken, denn Seife unterliegt der Kosmetikverordnung. Ohne diese SIB darf niemand Seife verkaufen. Anschließend muss jede Seife und die dazugehörigen Rohstoffe in ein europaweites Register eingetragen werden, damit bei Rohstoffrückrufen, unerwünschten Nebenwirkungen etc. die Informationskette läuft. Auch die Giftnotrufzentrale und jede örtlich zuständige Kontrollbehörde für Kosmetik hat Zugang zu dieser Datei (CPNP). Woran erkennen Sie, ob Ihr Seifensieder/in Ihres Vertrauens dies alles erfüllt? Die SIB zeigt er/sie Ihnen nicht, da stehen ja die Rezepte drauf und sie dient, um sich vor den Behörden zu legitimieren (Einhaltung der Kosmetikverordnung). Woran dann? Seifensieder, die es richtig machen, deklarieren ihre Seifen (Ingredients), schreiben immer den Hersteller (sich) auf ihr Etikett, mit kompletter Adresse, vergeben eine Chargennummer… sie geben ohne entsprechende Produktinfo ihre Seife nicht heraus! Sie können Ihnen eine Menge zu den Inhaltsstoffen erzählen und Sie beraten. Was nicht geht=》 Seife, Badesalz, Badebomben etc. einfach herstellen und ohne Etiketten und SIB verkaufen. Das dient dem Verbraucherschutz, bei der SIB werden alle Rezepte, die genaue Etikettierung, die Verpackung, alle Rohstoffe geprüft. Auch u besonders auf Allergene u verbotene Stoffe. Eine nicht bewertete Seife erfüllt dies alles nicht. Ihr Seifensieder/Ihre Seifensiederin Ihres Vertrauens wird Ihnen auch den Prozess genau erklären können, wie die Seife den Weg von der Herstellung bis zum Verkauf durchläuft. Da sind Begriffe wie Sicherheitsbewertung, CPNP, Eintragung ins Verpackungsregister usw. keine böhmischen Dörfer. Und erfragen Sie ruhig, ob die Seife eingekauft wurde oder wirklich in der eigenen Seifenküche produziert wurde, denn auch das gibt es immer wieder.